Club Touareg Forum banner

Neue Reifen - Michelin Latitude Cross

53K views 91 replies 28 participants last post by  Flash635  
#1 ·
Ich habe mich entschieden, einen Michelin All-Terrain-Reifen auszuprobieren. Ich wollte die gleiche Größe wie meine Pirelli Scorpions, die sehr gut funktioniert haben.... 265/60 R18, aber Australien hat nur den 255/55 R18. Nachdem ich also den örtlichen Reifenhändler und Michelin Australia negativ gefragt hatte, ob sie mir den 265/60 R18 Latitude Cross besorgen könnten, entschied ich mich, andere Optionen zu prüfen. Und so sehr ich auch lokale Unternehmen unterstützen möchte, ich habe 5 x Michelin Latitude Cross 265/60 R18 aus Großbritannien gekauft, per FedEx Economy Kurierdienst verschickt und mit Strip/Fit/Balance-Kosten addiert, ich war 155 $ besser dran (oder der identische Preis, wenn ich die kleineren 255/55 R18 Reifen hier gekauft hätte). Ganz erstaunlich.

Pirelli Scorpion ATR versus Michelin Latitude Cross
* sehr spürbarer Unterschied im Handling, wie besser sich dieser Reifen dreht (hat mich überrascht, wie viel schärfer/leichter er sich in einer engen Kurve drehte, die ich regelmäßig fahre)
* der Komfort ist wahrscheinlich etwas besser, aber marginal
* das Geräusch ist nur hörbar, während die Pirellis leise waren (das Geräusch ist nicht aufdringlich, aber auf den meisten Straßenoberflächen nur hörbar - Betonautobahn scheint leiser zu sein?)
* muss noch bei nassem Wetter und im Gelände getestet werden - werde bald ein Update geben.

Die Michelins sollen bei Nässe sehr gut sein. Meine Pirellis waren gut, bis vor kurzem, jetzt mit halber Profiltiefe.

Grüße Paul.
 

Attachments

#2 ·
Ich frage mich, ob Sie die Verbesserung beim Abbiegen bemerken, weil Sie einen neuen Reifen mit Ihrem alten Reifen vergleichen. Ein neuer Vergleich kann anders sein. Ich sage das, weil ich das Gefühl hatte, dass meine neuen Reifen erstaunlich waren, aber nach ein paar hundert Meilen fühlten sie sich "normal" an.
 
#3 ·
Das ist sehr wahrscheinlich, da die Pirellis sicherlich etwas an Grip verloren haben, da sie sich abgenutzt haben. Außerdem ist der Michelin etwa 10-15 mm (1/2 Zoll) breiter in der Laufflächenbreite, die den Bitumen berührt (gleiche Reifengröße, aber mehr Kontaktfläche auf der Straße).
 
#4 ·
Es scheint, dass einige Hersteller dasselbe tun: Sie beginnen mit weicherem Gummi und vielen Lamellen, wechseln aber auf halbem Weg zu einer härteren Mischung, und die Lamellen sind alle abgenutzt, so dass keine Abzieherwirkung mehr vorhanden ist. Bridgestone Dueller waren (sind immer noch?) absolute Mistkerle dafür und wurden im Nassen zu einem ernsten Spaß (oder in manchen Situationen lebensbedrohlich), sobald sie zur Hälfte abgefahren waren. Yokohamas sind fast genauso. Michelin nicht so sehr, sie scheinen bis zu den Verschleißanzeigern gleichmäßig zu sein. John
 
#6 ·
Es scheint, dass einige Hersteller dasselbe tun, mit weicherem Gummi und vielen Lamellen beginnen, aber nach der Hälfte zu einer härteren Mischung wechseln und die Lamellen alle abgenutzt sind, so dass keine Abzieherwirkung mehr vorhanden ist. Bridgestone Dueller waren (sind immer noch?) absolute Dreckskerle dafür und würden im Nassen zu großem Spaß (oder in manchen Situationen lebensbedrohlich) werden, sobald sie zur Hälfte abgenutzt sind. Yokohamas sind fast genauso. Michelin nicht so sehr, sie scheinen bis zu den Verschleißanzeigern gleichmäßig zu sein. John
John, das wusste ich nicht. Ich dachte, der Gripverlust könnte eine Kombination aus dem Verlust von Lamellen und möglicherweise der Alterung des Gummis sein (tatsächlicher Straßenverschleiß kann das Gummi altern und so den Grip verringern). Die Profiltiefe war nicht das Problem, da die Reifen noch 5-6 mm Restprofil haben und der Traktionsverlust auf nasser Straße ohne stehendes Wasser auftritt (also kein Aquaplaning). Prost Paul.
 
#5 ·
Nebenbei bemerkt, ich mag die schwarzen Fensterleisten an Ihrem Touareg sehr... ist das original oder selbstgemacht?
 
#10 ·
Wie geht es den Michelins, Paul? Irgendwelche Offroad-Erfahrungen, besonders im Schlamm?
Meine Contis sind am Ende, also überlege ich zu ersetzen und Michelins stehen ganz oben auf der Liste :)
 
#11 ·
Wie geht es den Michelins, Paul, irgendwelche Offroad-Erfahrungen, besonders im Schlamm?
Meine Contis sind am Ende, also überlege ich zu ersetzen und Michelins stehen ganz oben auf der Liste :)
Singh, tut mir leid, ich kann kein Offroad-Leistungs-Update geben, da ich noch nicht im Gelände war - das kann sich nächste Woche ändern (letztes Wochenende ein paar unbefestigte Straßen, aber nichts, um die Reifen zu testen). Obwohl sie laut Nooby und anderen ein guter Offroad-Reifen sind... und wenn ich mir nur das offenere/aggressivere Profildesign im Vergleich zu meinen Pirelli Scorpions ansehe, bin ich recht zuversichtlich, dass es eine Offroad-Verbesserung geben wird. Mein Hauptanliegen war die Leistung auf der Straße, insbesondere bei Nässe, was sie sehr gut bewiesen haben.

Interessanterweise ist die tatsächliche Aufstandsfläche um zusätzliche 12-15 mm deutlich breiter als die der Scorpions (Reifen gleicher Größe), und auch das sollte die Traktion verbessern.

Habe etwa 3000 km auf den Reifen - großartig bei Nässe auf der Straße, komfortabel, wobei der einzige Kritikpunkt ein wenig Straßenlärm auf einigen Oberflächen ist, verglichen mit den Scorpions, die ich als geräuschlos empfand.

Ich werde Sie über die Offroad-Fähigkeit auf dem Laufenden halten.

Grüße Paul.
 
#15 ·
Kurz bevor ich den Stift ziehe und einen Satz Michelin Latitude Cross 265/65 R17 kaufe, kann mir jemand bestätigen, dass diese auf einen T2 V6 TDI mit Luftfederung passen???

Ich möchte im Raum Melbourne kaufen und frage mich, ob es Unterstützer des Forums gibt, die ich im Raum Melbourne unterstützen sollte???

Danke
 
#16 ·
Kurz bevor ich den Stecker ziehe und einen Satz Michelin Latitude Cross 265/65 R17 kaufe, kann mir jemand bestätigen, dass diese auf einen T2 V6 TDI mit Luftfederung passen???

Ich möchte im Raum Melbourne kaufen und frage mich, ob es Unterstützer des Forums gibt, die ich im Raum Melbourne unterstützen sollte???

Danke
Ich kenne ein paar australische Mitglieder mit Luftfederung, die 265/65-17-Reifen ohne Probleme montiert haben, aber ich kenne niemanden, der speziell die Latitude Cross in dieser Größe montiert hat. Ich bin sicher, dass sie ohne zu reiben passen, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.
Für Offroad habe ich mich für eine dünnere Größe in LT-Konstruktion von 245/70-17 entschieden.

tonyB
 
  • Like
Reactions: Coight57
#17 ·
Danke Tony!

Nach allem, was ich gelesen habe, sollte es kein Problem sein! Ich würde es nur gerne bestätigen, bevor ich zum Crashtest-Dummy werde!

Ich plane, die meiste Zeit auf dem Asphalt zu verbringen, werde aber auch ein bisschen mit dem Boot am Strand im Süden unterwegs sein. Die Conti 4x4, die mir gute Dienste geleistet haben, müssen ersetzt werden.

Habe mir die Conticrosscontact LX2 gut angesehen und schwanke immer noch, aber ich habe das Gefühl, dass es schwierig sein könnte, einen zu ersetzen, wenn ich einen verliere.
 
#18 ·
Ich habe gerade einen Satz Michellin Lattitude Cross 265/65x17 für meinen Stahlfeder T2 für 294 $ pro Stück bestellt, einschließlich Auswuchten und Achsvermessung.
Heute ist eine Lieferung eingetroffen, also werden sie hoffentlich Mitte nächster Woche montiert.
Ich bin zuversichtlich, dass sie nicht reiben, ich lasse es Sie nächste Woche wissen.
 
#30 ·
Ich habe gerade einen Satz Michellin Lattitude Cross 265/65x17 für meinen T2 mit Stahlfederung zu je 294 Dollar bestellt, einschließlich Auswuchten und Achsvermessung.
Heute ist eine Lieferung eingetroffen, also werden sie hoffentlich Mitte nächster Woche montiert.
Ich bin zuversichtlich, dass sie nicht reiben, ich werde es nächste Woche wissen lassen.
Reifen kamen später als erwartet an, kein Reiben, sehr leise auf der Straße, im Durchschnitt 10,8 km/l bei 110 km/h für 800 km, falls es jemanden interessiert.
Sieht so aus, als hätte ich etwas mehr bezahlt als andere.................
 
#20 ·
Habe gerade den Michelin Latitude Cross 265/65 R17 bei Jax Tyres in Frankston für 1.095,00 $ für 5 Reifen montiert bekommen.

Erste Eindrücke sind großartig! Etwas lauter als die Conti's, die sie ersetzt haben und 101.000 km gefahren sind.

Das Fahrgefühl ist auch so viel weicher.

Hoffentlich habe ich ein paar Fotos richtig gepostet??? Die den physischen Größenunterschied von den originalen, brandneuen, unbenutzten Hancook Ventus ST 255/60 R17 im Vergleich zu den neuen Michelin Latitude Cross 265/65 R17 zeigen.

Tacho ist jetzt fast punktgenau, 100 km/h angezeigt sind 101 km/h per GPS.

Danke an alle Mitwirkenden für ihren wertvollen Rat, der in diesem großartigen Forum geteilt wurde.
 

Attachments

#21 ·
Habe gerade den Michelin Latitude Cross 265/65 R17 bei Jax Tyres in Frankston für 1.095,00 $ für 5 Reifen montiert bekommen. Die ersten Eindrücke sind großartig! Etwas lauter als die Conti's, die sie ersetzt haben und 101.000 km gefahren sind. Das Fahrgefühl ist auch so viel weicher. Hoffentlich habe ich ein paar Fotos richtig gepostet??? Die den physikalischen Größenunterschied von den originalen, brandneuen, unbenutzten Hancook Ventus ST 255/60 R17 im Vergleich zum neuen Michelin Latitude Cross 265/65 R17 zeigen. Der Tacho ist jetzt fast punktgenau, 100 km/h angezeigt sind 101 km/h per GPS. Danke an alle Mitwirkenden für ihren wertvollen Rat, der in diesem großartigen Forum geteilt wurde.
Das ist ein toller Preis! Ich dachte, sie würden etwa 400 Dollar pro Stück kosten? Jetzt ab ins Gelände!
 
#25 ·
Ich habe mir vor ein paar Monaten Michelin Latitude Sport 3 gekauft und bin bisher 10.000 km gefahren, hauptsächlich mit einem 3-Tonnen-Wohnwagen im Schlepptau.
Sie sind meiner Meinung nach den Pirelli Scorpions, den Originalreifen, weit überlegen. Bei 30.000 km waren sie so gut wie hinüber.
Die Michelins bieten hervorragende Traktion bei Nässe und Trockenheit, sind leise und bisher sehr gut abgenutzt. Ich fahre so gut wie nie im Gelände, brauche also keine Geländereifen. Ich kann mir nicht vorstellen, zum Pirelli-Produkt zurückzukehren.
 
  • Like
Reactions: Coight57
#26 ·
Ich habe gehört, dass sich viele Leute über den Reifenverschleiß ihrer Scorpions beschweren. Sie haben eine UTQG-Verschleißbewertung von über 400, ich glaube 440.
Während Michelin Sport eine QUTG-Verschleißbewertung von 270 und der Touring 720 oder 780 hat, so in etwa.
Ich konnte keine Bewertung für den Cross finden.
 
#28 ·
Ich habe kürzlich die Pirelli-Reifen ersetzt, mit denen mein 2015er Touareg TDI ausgeliefert wurde, als ich das Fahrzeug gekauft habe. Die Reifen mussten nach 30.000 Meilen ersetzt werden. Ein Hinterreifen hatte fast kein Profil mehr und alle hatten eine Ausbeulung erfahren. Ich hatte einen 5200-Camper/Wohnwagen für 8.000 der 30.000 Meilen geschleppt. Ich habe Michelin Lattitude Tour HP-Reifen gekauft. Ich bin erst 1500 Meilen mit den neuen Reifen gefahren, aber ich denke, dass sich das Fahrverhalten und das Handling verbessert haben. Ich habe keinen großen Unterschied beim Geräusch bemerkt - ziemlich leise mit beiden Reifen. 99 % meiner Fahrten erfolgen auf befestigten Straßen, aber ich habe mich im Frühjahr in Utah auf einigen sehr primitiven Nebenstraßen im Canyonlands National Park etwa 60 Meilen lang gewagt. Der Touareg ist ein ziemlich kompetentes Fahrzeug auf dieser Art von Allradantrieb-only-Straße. Ich bin die ganze Zeit einem Jeep Wrangler gefolgt, nur um sicherzustellen, dass ich nicht liegen bleibe oder etwas Dummes mit der begrenzten Bodenfreiheit meines Touareg mache.

Ich bin neugierig, ob andere Ausbeulungsprobleme haben und ob 30.000 Meilen ungefähr das ist, was ich für die Lebensdauer des Profils erwarten sollte.
 
#32 ·
Ich habe kürzlich die Pirelli-Reifen ersetzt, mit denen mein 2015er Touareg TDI ausgeliefert wurde, als ich das Fahrzeug gekauft habe. Die Reifen mussten nach 30.000 Meilen ersetzt werden. Ein Hinterreifen hatte fast kein Profil mehr und alle hatten eine Ausbeulung erfahren. Ich hatte einen 5200-Wohnwagen/Wohnwagen für 8.000 der 30.000 Meilen geschleppt. Ich habe Michelin Lattitude Tour HP-Reifen gekauft. Ich bin erst 1500 Meilen mit den neuen Reifen gefahren, aber ich denke, dass das Fahrverhalten und das Handling verbessert wurden. Ich habe keinen großen Unterschied beim Geräusch bemerkt - ziemlich leise mit beiden Reifen. 99 % meiner Fahrten erfolgen auf befestigten Straßen, aber ich habe mich im Frühjahr in Utah auf einigen sehr primitiven Nebenstraßen im Canyonlands National Park etwa 60 Meilen lang gewagt. Der Touareg ist ein ziemlich kompetentes Fahrzeug auf dieser Art von Allradantrieb-only-Straße. Ich bin die ganze Zeit einem Jeep Wrangler gefolgt, nur um sicherzustellen, dass ich nicht liegen bleibe oder etwas Dummes mit der begrenzten Bodenfreiheit meines Touareg mache.

Ich bin neugierig, ob andere Ausbeulungsprobleme haben und ob 30.000 Meilen ungefähr das sind, was ich für die Lebensdauer des Profils erwarten sollte.
Mit welchem Reifendruck fahren Sie? Viele Reifenfachwerkstätten und sogar Händler fahren sie viel höher als empfohlen - ich fahre empfohlen um 34 vorne, 37/38 hinten aus dem Gedächtnis und kein Ausbeulen? Prost Paul.
 
#33 ·
Reifen pumpen Reifen oft zu hart auf 40-50psi. Ich fuhr meinen 100er Cruiser mit 30 vorne und 32 hinten, und die Fahrt war perfekt, und erhöhte sie beim Abschleppen. Die goldene Regel, die ich irgendwo gelesen habe, ist, den Reifendruck bei kaltem Zustand zu überprüfen, einen Lauf zu machen und den Reifendruck erneut zu überprüfen, wenn er heiß ist. Wenn der Druck um mehr als 4 psi gestiegen ist, muss der kalte Aufblasdruck erhöht werden. Hier ist eine Seite, die ich bei Google gefunden habe, gute Lektüre. Bestimmung des richtigen PSI - Tire Review Magazine
 
#34 ·
Reifenwerkstätten pumpen Reifen oft zu stark auf, 40-50 psi. Ich fuhr meinen 100er-Cruiser mit 30 vorne und 32 hinten, und das Fahrgefühl war perfekt, und erhöhte sie beim Abschleppen. Die goldene Regel, die ich irgendwo gelesen habe, ist, den Reifendruck im kalten Zustand zu prüfen, eine Runde zu fahren und den Reifendruck im warmen Zustand erneut zu prüfen. Wenn der Druck um mehr als 4 psi gestiegen ist, muss der kalte Luftdruck erhöht werden. Hier ist eine Seite, die ich bei Google gefunden habe, gute Lektüre. Bestimmung des richtigen PSI - Tire Review Magazine
Chainsaw - genau richtig, korrekt. Autohersteller geben den optimalen "Design"-Druck für dieses spezifische Auto an, und dann scheinen die Reifenhändler das zu ignorieren (und viele Händler). Hatte kürzlich eine "Diskussion" mit einem Reifenfachhandel, der einen neuen Satz Pirelli AT Scorpions montieren wollte, und ich bat darum, den Druck auf 32 psi einzustellen (für dieses Fahrzeug, Prado?). Er antwortete mit nein, die Pirelli Scorpions sollten auf 40-42 psi eingestellt werden, das stellen wir alle für diesen Reifen ein, und es wird von Pirelli empfohlen. Ich fragte ihn, wie kann man alle auf den gleichen Druck einstellen, wenn einige Fahrzeuge 2,5 Tonnen wiegen und andere 1 Tonne, einige Fahrzeuge sind unterschiedlich von vorne nach hinten für die Gewichtsverteilung und Beladung ausbalanciert - deshalb geben die Autohersteller an, welcher empfohlene Druck für "dieses" Auto gelten soll? Er sagte mir, ich liege falsch und müsse die Verantwortung dafür übernehmen, dass ich seine Empfehlung nicht befolge :). Ich ging das Risiko ein und folgte dem auf dem Fahrzeug angegebenen Etikett des Herstellers. Und ich verwende die 4-psi-Regel für Onroad und Offroad. Offroad schlagen einige 4-6 psi von kalt vor. Cheers Paul.
 
#35 ·
Ich frage mich, was Ihr Reifenhändler von den detaillierten Reifendrucklisten der Reifenhersteller hält. Vielleicht kann er auch nicht lesen!
 
#36 ·
Der Reifendruck an den Hinterrädern von Autos ist normalerweise höher als an den Vorderrädern, um Untersteuern am Limit zu fördern, beispielsweise bei einem Notausweichmanöver, mit dem Fahrer umgehen können, anstatt plötzlichem Übersteuern, mit dem viele (die meisten?!) Fahrer nicht umgehen können!Ich frage mich, was Ihr Reifenhändler von den detaillierten Reifendrucklisten der Reifenhersteller hält. Vielleicht kann er auch nicht lesen!
Übersteuern Nooby.... das ist der lustige Teil :). Interessanterweise habe ich gerade einen neuen Kia Sportage für meine Tochter in Sydney abgeholt und die 900 km lange Fahrt nach Hause geteilt. Der Reifendruck vorne und hinten sowie beladen und unbeladen war gleich – alles 34 psi aus dem Gedächtnis? Das habe ich noch nie zuvor bei einem Auto gesehen.
 
#37 ·
Frohes neues Jahr! :)

Ich habe den Stecker gezogen und für die Michelin Latitude Cross 265/65/R17 zu je 205 $ inklusive Montage und Auswuchtung bezahlt. Der Reifenhändler warnte mich, dass er diese Größe nicht montieren wird, wenn sie für mein T3-Modell nicht empfohlen wird (geplant nächste Woche).

Gibt es Reibung an meinem T3 (ohne Luft)? Muss ich eine andere Größe in Betracht ziehen?
 
#41 ·
Frohes neues Jahr! :)

dann wird er es nicht einbauen (geplant nächste Woche).
Nehmen Sie die Reifen einfach "woanders" hin, um sie montieren zu lassen :smile2:
 
#39 ·
Ich habe sie mit den empfohlenen Reifendrücken gefahren: 33 psi vorne/39 psi hinten. Ich habe jetzt etwa 5500 Meilen auf den neuen Reifen und plane, in etwa 2 Wochen zu einem Campingausflug in Südtexas (Big Bend National Park, Guadalupe Mountains National Park) aufzubrechen. Ich lasse den Touareg in etwa 5.000 Meilen warten und lasse die Reifen sorgfältig prüfen, um festzustellen, ob es unnatürliche Verschleißmuster gibt. Hoffentlich gibt es keine. Ich mag wirklich, wie diese Reifen funktionieren.
 
#40 ·
Danke für das Feedback "m-fine" und "iowahusker". Aus dem, was ich hier verstehe, sehe ich noch niemanden mit einem 265/65/R17 in einem Michelin Latitude Cross auf einem T3 (ohne Luft) - NOCH!? Übrigens, die Räder sind die VW Atacama: Größe: 71/2 J x 17 Radversatz in mm: 50 Radlast in kg: 800
 
#42 ·
Vinniv... Ich fahre 265/60 R18 Michelin Latitude Cross, die einen Durchmesser von etwa 775 mm (neu) und eine tatsächliche Breite von 265 mm haben. Der 265/65 R17 ist/sollte bis auf 1 oder 2 mm gleich sein (angegeben mit 776 mm Durchmesser, 265 mm Breite). Ich glaube also nicht, dass es ein Problem geben würde. Obwohl ich eine T3-Luftfederung habe. Messen Sie den Durchmesser Ihrer aktuellen Reifen und Sie erhalten eine sehr genaue Angabe, indem Sie die Differenz im Radius addieren, falls es ein Freiraumproblem gibt oder nicht. Oder probieren Sie einen zuerst vorne aus, wenn sie ihn montieren... wenig zu verlieren :)
 
#43 ·
Ich sprach im vergangenen Oktober auf der 4WD- und Bootsmesse in Adelaide mit dem Cooper-Vertreter und erwähnte, dass ich enttäuscht war, dass nur der AT3 in der Größe 265/60R18 erhältlich war, und erhielt die neueste Broschüre, aus der hervorgeht, dass es den S/T MAXX jetzt in der Größe 265/60R18 gibt. Wenn Sie also nach einem aggressiveren Reifen suchen, der zu 50 % für Straße und Sand und zu 50 % für Schmutz und Schlamm geeignet ist, würde ich den Armor-Tek S/T MAXX ausprobieren.

Ich werde beim nächsten Mal zu diesen wechseln, aber ich habe 8 x AT3 im Umlauf und mit der 50.000 km Garantie wird es eine Weile dauern, bis ich sie aufgebraucht habe!

Grüße, Mike.
 
#44 ·
Ich fahre 265/65R17 auf meinem 2012er T3 ohne Probleme. Selbst als ich meine gesamte Luftfederung verlor (Luftleitung durch einen abgebrochenen Ast, der unter dem Fahrzeug stecken blieb), und ich mit der Federung am "Boden" nach Hause fahren musste, gab es kein Reiben.

Ich erwarte also, dass Sie keine Probleme mit 265/65R17 auf Stahlfederung T3 haben sollten.
 
#45 ·
Ich fahre 265/65R17 auf meinem 2012 T3 ohne Probleme. Selbst als ich meine gesamte Luftfederung verlor (Luftleitung durch einen widerspenstigen Ast abgerissen, der unter dem Fahrzeug stecken blieb) und ich mit der "bodenlosen" Federung nach Hause fahren musste, gab es kein Reiben.

Ich erwarte also, dass Sie keine Probleme mit 265/65R17 auf Stahlfederung T3 haben sollten.
Widerspenstiger Ast, der die Luftleitung abreißt? Mehr Infos bitte, welche Leitung war das, irgendwelche Bilder?
 
#49 ·
Gefährlicher Sport, Mountainbiking. Ein befreundeter Arzt brach sich im Sommer beim Sturz das Handgelenk und war 4 Monate lang außer Gefecht gesetzt.

Er fuhr kurz vor Weihnachten zum ersten Mal wieder mit dem Rad und schaffte nur 50 Meter, bevor er über den Lenker stürzte und sich die Schulter brach, als er versuchte, das Handgelenk zu schützen!

Ich bin mir nicht sicher, wie er seinen geplanten Skiurlaub in dieser Woche genießt!!