Club Touareg Forum banner

Garantieverweigerung - Kühlmittelleck am Ölkühler, 2015 noch unter Dieselgate-Garantie

14K views 55 replies 13 participants last post by  RedSorcerer  
#1 ·
Hallo zusammen, ich brauche hier ein paar Ratschläge. Ich habe ein kleines Kühlmittelleck, das von den Dichtungen des Ölkühlers innerhalb des V oder des Motors ausgeht. Der VW-Service hat über Nacht einen Drucktest durchgeführt und festgestellt, dass es von dort kommt. Sowohl der Serviceberater als auch der Kundendienst, müssen noch die Garantieabteilung anrufen, gaben an, dass der Ölkühler und die Dichtungen nicht von der Garantie abgedeckt sind. Hat jemand diese Artikel erfolgreich abgedeckt bekommen? Ich versuche, hier über den Tellerrand hinauszuschauen, wäre dies Teil des Turbosystems?

Vielen Dank im Voraus
 
#2 ·
Sie sprechen über den AGR-Kühler?

Es ist ein emissionsrelevantes Teil. Erinnern Sie sie höflich, aber bestimmt daran. Weisen Sie auf die Formulierung des Vergleichs hin, die besagt, dass Streitigkeiten gegebenenfalls zugunsten des Kunden beigelegt werden sollen.

Gibt es irgendwelche Codes?
 
#3 ·
Keine Codes, sondern nur ein sehr, sehr geringfügiger Kühlmittelverlust. Der Händler wies darauf hin, dass der Ölkühler unter dem AGR undicht ist. Da das Teil in dem beigefügten Dokument nicht erwähnt wird, übernehmen sie die Kosten nicht. Es ging an einen Vorgesetzten und erwähnte die Zeile aus den Garantieinformationen "jede Komponente, die vernünftigerweise von den Auswirkungen der Emissionsmodifikation betroffen sein kann" und kein Bueno. Ich erhielt "Der Kundendienst kann die Entscheidung bezüglich der Garantie nicht aufheben" und hier ist eine Nummer zum Anrufen 866-306-8447, die nur für Händler ist. Sie schickten mich dann zurück zum Kundendienst. Habe ein paar Mal angerufen und bin damit nicht weitergekommen.
 

Attachments

#5 ·
Ich habe ein Update von einem anderen Serviceberater erhalten, der eigentlich nicht weiß, woher es kommt. Es ist ein so geringes Leck, dass sie sich keine Sorgen machen. Ich habe letztes Jahr fast auf den Tag genau dasselbe Problem gehabt, zumindest geben sie diesmal zu, dass es ein Leck gibt. Das Hauptproblem ist, dass, wenn sie das Auto auseinandernehmen und den Krümmer entfernen und es der Kühler ist, dies nicht von der Garantie abgedeckt wird und es eine 3.000-Dollar-Arbeit sein wird. Wenn sie es auseinandernehmen und es etwas anderes ist, sollte es abgedeckt sein. Sie haben mir gerade den schlimmsten Fall genannt. Nichts geht über eine SMS, die zu einer Online-Serviceanfrage führt, in der die Genehmigung für einen 3.000-Dollar-Service beantragt wird, und der Berater mich darüber informiert, dass dies nicht unter die Garantie fällt. Er erwähnte nicht, dass sie nicht wussten, woher das Leck stammt.
 

Attachments

#6 ·
Wie lange dauert es, einen Liter Kühlmittel zu verbrauchen?
 
#7 · (Edited)
Wie lange dauert es, einen Liter Kühlmittel zu verbrauchen?
Unbekannt, die Warnleuchte für zu wenig Kühlmittel ging vor über einem Jahr zum ersten und einzigen Mal an. Es wurde bis zur Max-Markierung am Behälter aufgefüllt und ein Jahr später, jetzt, ist es in Richtung niedrig. Das bemerkenswerteste Problem ist, wenn ich die Berge hochfahre, wo es nachts ca. -10 bis -7 °C hat und es draußen stehen lasse. Wenn ich es im Leerlauf warmlaufen lasse, riecht es nach 5 Minuten bei dieser Temperatur nach Kühlmittel außerhalb des Autos.
 
#8 ·
Der Grund, warum ich versuche, es jetzt reparieren zu lassen, ist, dass ich noch 2.000 km Restlaufleistung auf der erweiterten Emissionsgarantie habe. Ich lasse das Problem lieber von ihnen beheben und nicht von mir selbst. Klingt so, als müsste ich Zeit aufwenden, um den Krümmer auszubauen und ihn selbst unter Druck zu setzen, um festzustellen, wo das Leck ist.
 
#9 ·
Schreiben Sie diesem Mann (Phong Nguyen) eine E-Mail. Er ist Anwalt in der Kanzlei, die die ursprüngliche Sammelklage eingereicht hat und mir geholfen hat, 13 Monate Garantie zu erhalten, nachdem VOA mir gesagt hatte, ich solle zum Teufel gehen.
 
#18 ·
Das klingt auch nach meinem Problem – die Ursache ist wahrscheinlich die Ölkühlerdichtungen und/oder das Ölkühlerthermostat – in einigen anderen Beiträgen und jetzt auch in YouTube-Videos gut dokumentiert – wenn das Wetter kälter wird, führt es wahrscheinlich dazu, dass die Dichtungen undicht werden/schrumpfen
 
#21 ·
Das klingt nach meinem Problem – die Ursache sind wahrscheinlich die Ölkühlerdichtungen und/oder das Ölkühlerthermostat – gut dokumentiert in einigen anderen Beiträgen und jetzt auch in YouTube-Videos – wenn das Wetter kälter wird, führt es wahrscheinlich dazu, dass die Dichtungen undicht werden/schrumpfen
In diesem Bereich könnten eine Reihe von Dingen undicht sein, z. B. das AGR-Ventil.
 
#22 ·
Ich sehe in keinem der Garantiedokumente irgendetwas, was auch nur andeuten würde, dass ein Ölkühler unter die AEM fallen würde... also hatte jeder, bei dem dies abgedeckt wurde, Glück.
Die Formulierung in der Garantie führt zu einem gewissen Graubereich "jede Komponente, die vernünftigerweise von den Auswirkungen der Emissionsmodifikationen betroffen sein kann". Es scheint, als wäre jedes andere Teil des Ölsystems und des Turboladersystems abgedeckt. Ich bin neugierig, ob sie wissen, dass der Ölkühler ein Problem darstellen würde, und ihn ausgelassen haben.
 
#24 ·
So würde ich vorgehen, wenn ich an Ihrer Stelle wäre......
Angenommen, es ist Ihr ÖLKÜHLER, der das Problem ist, würde ich nach einem Angebot fragen und was in einem Basis-Motor LONG BLOCK enthalten ist..... Basierend auf dem, was ich sehe, scheint der Ölkühler Teil davon zu sein... sowohl auf der Liste der Baugruppe als auch visuell im System.



.... aber realistisch gesehen kommt es darauf an, mit wem Sie sich streiten und wie viel sie wissen/verstehen.....
 
#25 ·
Es gibt eine Aufschlüsselung der einzeln aufgeführten Komponenten, die abgedeckt sind, aber ich kann sie nicht finden. Wenn Ihre Reparatur 2018 durchgeführt wurde, sind Sie über die 4 Jahre hinaus, ES SEI DENN, Ihr Fahrzeug war ein Rückkauf. Sie erwähnten 120.000, also lautet der Deal... am Datum der Reparatur, das für Sie günstiger war... 48/48 ab diesem Datum oder 10/120 ab dem Datum der Inbetriebnahme. Das ist Ihr Ablaufdatum... es sei denn, es war ein Rückkauf.

Sofern ich es nicht übersehe, sehe ich keine Erwähnung des Baujahres dieses Fahrzeugs.
 
#28 ·
Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe ein paar Wege ausprobiert mit "jedem Bauteil, das vernünftigerweise von den Auswirkungen der Emissionsmodifikationen betroffen sein kann". Da es Teil des Öl- und Kühlsystems ist, habe ich mich mit der Änderung des thermischen Profils des Motors und des Kühlmittelstroms durch die Dieselgate-Reparatur beschäftigt, bis der Motor warm wird. Es ist Teil des Ölsystems, des Turboladersystems (Turbos benötigen Ölkühlung, um Verkokung zu verhindern) und des Kühlsystems, die alle von der Änderung der Motorleistungsparameter für die Emissionsbehebung betroffen waren.
 
#29 ·
Danke an alle für die Hilfe. Es gab ein paar Möglichkeiten, die ich mit "jeder Komponente, die vernünftigerweise von den Auswirkungen der Emissionsmodifikationen betroffen sein kann", ausprobiert habe.
Da es Teil des Öl- und Kühlsystems ist, bin ich auf die Änderung des thermischen Profils des Motors und des Kühlmittelstroms durch die Dieselgate-Reparatur bis zum Aufwärmen des Motors eingegangen. Es ist Teil des Ölsystems, des Turboladersystems (Turbos benötigen Ölkühlung, um Verkokung zu verhindern) und des Kühlsystems, die alle von der Änderung der Motorleistungsparameter für die Emissionsbehebung betroffen waren.
War Ihr Ansatz erfolgreich, die Reparaturen im Rahmen der erweiterten Emissionsgarantie zu erhalten?
 
#31 ·
Hat der Händler Ihnen eine Liste der Teile gegeben, die er zum Austausch empfiehlt? Wenn sie 059 121 737 AM enthielt, ist es ein sehr kurzer Schlauch vom AGR-Kühler entfernt, und Sie sollten die Diskussion auf die Unternehmensebene verlagern. Es hat bei unserem A6 TDI funktioniert (es dauerte nur 2 Tage), unter anderem umfasste es die Abdeckung der Dichtungen für den Ölkühler und eine Wasserpumpe, die undicht sein sollte - siehe den anderen Thread, der in Beitrag Nr. 21 oben verlinkt ist. Der CPNB ist fast der gleiche Motor wie der CNRB im Touareg, also könnte es einen Versuch wert sein.
 
#32 ·
Hat der Händler Ihnen eine Liste der Teile gegeben, die er zum Wechseln empfiehlt? Wenn es 059 121 737 AM enthielt, ist es nur einen sehr kurzen Schlauch vom AGR-Kühler entfernt, und Sie sollten die Diskussion möglicherweise auf Konzernebene anheben. Es funktionierte bei unserem A6 TDI (dauerte nur 2 Tage), unter anderem umfasste es die Abdeckung der Dichtungen für den Ölkühler und eine Wasserpumpe, die undicht sein soll – siehe den anderen Thread, der in Beitrag Nr. 21 oben verlinkt ist. Der CPNB ist fast der gleiche Motor wie der CNRB im Touareg, daher könnte es einen Versuch wert sein.
Hier ist das Zitat, es gibt einen Eintrag für dieses Teil. Danke für die Info. Werde es versuchen
Image
 
#33 ·
Der Ölkühler selbst ist nicht erforderlich, da dieser aufgrund der Konstruktion selten ausfallen würde. Ich habe meinen gerade für ein paar hundert Dollar gemacht, obwohl es nicht nötig war, bei 200.000 war es, glaube ich, an der Zeit!
 
#35 ·
So wie ihr das interpretiert, solltet ihr in der Lage sein, ALLES abzudecken... da ihr über ALLES einen Konflikt haben könnt...

Kunde
Ich habe einen platten Reifen. Er sollte unter der EAM-Garantie abgedeckt sein.

VW
Nein

Kunde
Ja

Konflikt = Wahr
:cool:
 
#36 ·
Im Folgenden wird festgelegt, dass die Langblockgarantie des Motors die Motorunterbaugruppe abdeckt, die aus dem montierten Block, der Kurbelwelle, dem Zylinderkopf und dem Ventiltrieb besteht. In meinem Fall scheint es durchaus vernünftig zu sein, dies anzuwenden, wenn versucht wird, undichte Steuergehäuse abzudecken. Für mich sind die Steuergehäuse Teil des Motor-Langblocks, der ausdrücklich abgedeckt ist, wie unten gezeigt, und dieser "Konflikt" sollte zugunsten des Kunden, also mir, gelöst werden. Warum sollte VW sonst diese Zeile dort einfügen? Schlechte Wahl, meiner Meinung nach. Wie erwähnt, war ich erfolglos und wollte nach der Ablehnung keine weiteren Schritte über einen Rechtsstreit unternehmen.
 
#37 ·
Ich behaupte nicht, dass Ihr "Problem" (undichter Steuergehäusedeckel) nicht hätte abgedeckt werden sollen, aber ich bin erstaunt, dass Sie andere anweisen, etwas zu verwenden, bei dem Sie selbst eindeutig keinen Erfolg hatten.

Wenn Sie denken, dass diese Aussage so viel Wert hat, warum haben Sie aufgegeben?
 
#38 ·
Weil manche Leute mehr Glück haben als ich, oder bereit sind, die Sache durch einen Rechtsstreit zu erzwingen. Für mich und mein Problem würde ich lieber zusätzlich 12 Dollar für einen Liter Öl zwischen den Ölwechseln ausgeben, als mich mit diesem Ärger herumzuschlagen.
 
#40 ·
Der Wortlaut über die Entscheidung von Streitigkeiten zugunsten des Kunden muss die Anwälte zum Lachen bringen. Es ist juristisches Geschwätz angesichts der Bemühungen von VoA, die Deckung in Fällen zu verweigern, in denen die Sprache sehr spezifisch ist. Als der Kundenservice mich wegen meines Garantiebeginns abwimmelte, basierend auf "dem ersten Einzelhandelsverkauf an einen Käufer, der in gutem Glauben nicht beabsichtigt, ihn weiterzuverkaufen"... mit anderen Worten, ein Einzelhandelskunde, kein Händler/Großhändler, sagten sie, ich solle mir "externen Rat" einholen... also tat ich das.

Ich wandte mich an die Anwaltskanzlei, die sie an erster Stelle verklagt hatte, und 6 Wochen später war meine Garantie 13 Monate länger. Ich habe dies schon einmal gepostet, zusammen mit den Kontaktinformationen für einen ihrer Anwälte, daher verstehe ich die laufenden Beratungen hier wirklich nicht.
 
#41 ·
Ich habe mich an die Anwaltskanzlei gewandt, die sie ursprünglich verklagt hat, und 6 Wochen später war meine Garantie 13 Monate länger. Ich habe dies schon einmal gepostet, zusammen mit den Kontaktinformationen für einen ihrer Anwälte, daher verstehe ich die laufenden Beratungen hier wirklich nicht.
  • Das Problem des OP betrifft nicht die Garantielaufzeit, der Händler bestätigt, dass die Garantie aktiv ist, der Streit betrifft, was die Garantie abdeckt.
  • Der Händler weiß nicht einmal, worum es geht, kann also in keiner vernünftigen Weise die Garantie ablehnen, da er nicht angeben kann "X ist nicht durch die Garantie abgedeckt", weil er "X" nicht liefern kann.
Ihre Erfahrung und Ihr Ergebnis sind zwar informativ, gelten aber nicht für das Problem und die Situation des OP. Daher gehen die Diskussionen weiter, da wir immer noch mit einem Pferd zu tun haben, das versucht, einen Wagen den Hügel hinaufzuschieben.
 
#42 ·
Meine Erfahrung beschränkte sich nicht auf die Garantielaufzeit, sondern gilt für alle AEM-Streitigkeiten. Die Anwälte wurden dafür bezahlt, auf dem Laufenden zu bleiben und bei Bedarf zu helfen, aber auf jeden Fall ran an den Speck.
 
#43 ·
Meine Erfahrung beschränkte sich nicht auf die Garantielaufzeit, sondern gilt für alle AEM-Streitigkeiten.
Ich hoffe, Sie können meine Verwirrung verstehen, denn das Einzige, was Sie sagten, war Ihre Erfahrung mit der Erhöhung Ihres Garantieumfangs. Das ist eine Frage der genauen Daten und klar formulierter Formulierungen, nicht wirklich ein "Streit", außer dass der Händler keine Mathematik konnte. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen liefern keinen Präzedenzfall für die Aufhebung eines Streits über vage Terminologie und offene Bedingungen für die abgedeckten Teile. Was wiederum, siehe unten, hier überhaupt nicht zutrifft, da das defekte Teil NICHT BEKANNT ist.


Die Anwälte wurden bezahlt, um auf dem Laufenden zu bleiben und bei Bedarf zu helfen, aber auf jeden Fall ran an den Speck.
Und noch einmal, bei welcher Hilfe können sie angerufen werden? Sie befürworten rechtliche Schritte zur Durchsetzung eines Vertrags, ja? Dieser Vertrag (wie alle Verträge) ist spezifisch und gilt für bestimmte Bedingungen und in diesem Fall für Teile. Ich weise lediglich darauf hin, dass ich nicht sehe, wie Sie von einem Anwalt erwarten würden, dass er die Durchsetzung eines Vertrags argumentiert, ohne dass der spezifische Artikel, der durchgesetzt werden soll, bekannt ist. Es ist unmöglich zu argumentieren, dass eine Komponente für die Garantie in Frage kommt, wenn Sie nicht wissen, was diese Komponente ist.

Anwalt: Richter, ich bitte Sie, den Beklagten zu verurteilen, diesen Vertrag für defekte Teile einzuhalten.

Richter: Welches Teil ist defekt und wo steht es im Vertrag?

Anwalt: Ähm, ich weiß es nicht, Euer Ehren......

Klingt gut, ich sehe absolut nicht, dass der Richter seinen Hammer auf diesen Typen wirft. (y)

Ich habe keine Ahnung, warum man Schritt 3 überspringen möchte, ohne sich die Zeit für 1 und 2 zu nehmen, aber nur zu......