Club Touareg Forum banner
21 - 28 of 28 Posts
Discussion starter · #21 ·
Ich habe bapmic und vaico verwendet, beide scheinen gut zu sein.
Die 1200 $/Stück OEM-Teile sind über VW nicht mehr erhältlich, Audi hat sie auf Rückstand...
Ich kann die OE immer noch für weniger als 800 $ von meinem osteuropäischen Händler bekommen. FCP berechnet kriminell fast 500 $ für die Bapmic- und Vaico-Einheiten... sie müssen einen Weg finden, die eventuelle lebenslange Ersatzleistung zu bezahlen, sie sind für die Hälfte der Kosten von anderen Anbietern erhältlich.

Ich denke, wenn ich in den Aftermarket gehen würde, wäre Bapmic vielleicht meine erste Wahl. Meine Frage an Sie: Hatte die Bapmic-Einheit den "Ratschen"-Mechanismus, von dem viele online sagen, dass er bei den Aftermarket-Optionen fehlt und der es ermöglicht, die Position über Nacht zu halten?


-Europa verkauft Hudson für 250 $
-FCP verkauft Bapmic für 450 $
-AutohausAZ verkauft Bapmic für 230 $
-FCP verkauft Vaico für 500 $
-ECS verkauft Hamburg Technic für 230 $
-ECS verkauft Bremmen Parts für 150 $ (autsch)
-ECS verkauft Holstein für 720 $ (autsch)
 
Sowohl Bapmic als auch Vaico werden in China hergestellt, scheinen aber in Ordnung zu sein. Sie alle kamen mit dem Kompressionswerkzeug... Ich würde mich für das Bapmic von Autohaus oder OEM für 800 $ entscheiden... Machen Sie Fotos von der aktuellen Baugruppe und zählen Sie die Rollen bei OT, bevor Sie sie zerlegen. Die 16-Rollen-Regel ist nicht immer richtig, ich habe sie in einem anderen Thread besprochen.
 
Discussion starter · #23 ·
Beide Bapmic und Vaico werden in China hergestellt, scheinen aber in Ordnung zu sein. Sie alle kamen mit dem Kompressionswerkzeug… Ich würde das Bapmic von Autohaus oder OEM für 800 $ nehmen… Mach Fotos von der aktuellen Baugruppe und zähle die Rollen bei OT, bevor du sie zerlegst. Die 16-Rollen-Regel ist nicht immer richtig, ich habe sie in einem anderen Thread besprochen
Habe versucht, deine Beiträge zu durchsuchen, um sie zu finden, kannst du mich auf den Thread verweisen?

Ich werde noch etwas recherchieren, um herauszufinden, was ich gelesen hatte, was die Hauptsorge bei Aftermarket-Spannern sein soll. Ich möchte sagen, es hatte etwas mit dem Sicherungsstift zu tun.
Image


Was die 16-Rollen-Regel betrifft, sind es 15 Rollen für den Zylinderkopf auf der Beifahrerseite? Ich erinnere mich nicht, wo ich das gesehen habe, konnte es im Handbuch nicht finden, kann aber schwören, dass ich gelesen habe, dass es eine andere Anzahl zwischen den beiden Zylinderköpfen gibt.
 
Discussion starter · #25 ·
Beide Bapmic und Vaico werden in China hergestellt, scheinen aber in Ordnung zu sein. Sie alle kamen mit dem Kompressionswerkzeug... Ich würde mich für das Bapmic von Autohaus oder OEM für 800 $ entscheiden... Machen Sie Fotos von der aktuellen Baugruppe und zählen Sie die Rollen bei OT, bevor Sie sie zerlegen. Die 16-Rollen-Regel ist nicht immer richtig, ich habe sie in einem anderen Thread besprochen.
Erinnern Sie sich daran, dass der Bapmic-Spanner den Ratschenmechanismus hatte?
 
Haben Sie die Ventildeckel abgenommen und die Spanner überprüft? Eine blinde Vermutung ist, dass das Kunststoffpad gebrochen ist und zwischen Kette und Spanner klappert.
 
Discussion starter · #28 ·
Haben Sie die Ventildeckel abgenommen und die Spanner überprüft? Eine blinde Vermutung ist, dass das Kunststoffpad gebrochen ist und zwischen Kette und Spanner klappert.
Nicht seit diesen Symptomen, aber ich hatte den Ventildeckel vielleicht vor 20.000 Meilen (hauptsächlich Autobahn) abgenommen und alles sah gut aus - offensichtlich haben sich die Dinge seitdem geändert.

Ich werde versuchen, einen Öldrucktest durchzuführen, hoffentlich kommt er gut zurück und dann werde ich einfach einen neuen Spanner einbauen.

Als ich das Fahrzeug kaufte, hing der andere Kettenspanner kaum noch, der Schuh fehlte komplett und er hatte die Hälfte der Zähne der Auslassnockenwelle abgeschert. Das erzeugte ein schreckliches metallisches Rasseln beim Start, aber kein Rasseln beim Öffnen der Drosselklappe, soweit ich mich erinnere.

Dieses aktuelle Rasseln ist beim Kaltstart oder im warmen Betrieb kaum hörbar, was auch immer es ist, ich fange es frühzeitig ab.
 
21 - 28 of 28 Posts