Club Touareg Forum banner

DPF-Aschegrenze/-kapazität

33K views 29 replies 7 participants last post by  TouaregNut  
#1 ·
Kann mir jemand sagen, wo ich die Spezifikationen für die in Touareg TDIs eingebauten DPFs finden kann, die mir sagen, wie viel Asche sie aufnehmen können (d. h. wann sie ersetzt werden müssen)?

Ich interessiere mich besonders für die Aschekapazität meines 2008er R5 TDI, aber ein Hinweis auf eine Quelle, in der ich nach den betreffenden Daten suchen kann, ist ebenfalls ausreichend. Wenn Sie auch das nicht wissen, aber die Aschekapazität Ihres eigenen Touaregs und/oder bei welcher Aschebelastung Sie Ihren DPF ersetzen mussten, weil er voll war, wäre das ebenfalls hilfreich.

Danke.
 
#3 ·
VCDS wird es Ihnen sagen. Die maximale Aschebeladung und die aktuelle Aschebeladung.

Von einem aktuellen Scan meines T3:

Kilometerstand: 53318 km - 33130 mi Reparaturauftrag:

Adresse 01: Motor (7P0 907 401 F)

17:52:52
390 Partikelfilter; Ölaschevolumen 0,06 l (49409 km - 0,06 l)
391 Partikelfilter; Ölaschevolumen 16,9 g (15,8 g)
392 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 19,41 g (22,69 g)
393 Partikelfilter; Rußmasse gemessen 4,07 g (0,93 g)
395 Partikelfilter-Aschebelastungsgrenze 327,67 g (327,67 g)
 
#25 ·
VCDS wird es Ihnen sagen. Die maximale Aschebelastung und die aktuelle Aschebelastung.

Von einem aktuellen Scan meines T3:

Kilometerstand: 53318 km - 33130 mi Reparaturauftrag:

Adresse 01: Motor (7P0 907 401 F)

17:52:52
390 Partikelfilter; Öl-Asche-Volumen 0,06 l (49409 km - 0,06 l)
391 Partikelfilter; Öl-Asche-Volumen 16,9 g (15,8 g)
392 Partikelfilter; Rußmasse berechnet 19,41 g (22,69 g)
393 Partikelfilter; Rußmasse gemessen 4,07 g (0,93 g)
395 Partikelfilter-Aschebelastungsgrenze 327,67 g (327,67 g)
 
#4 ·
Ich dachte, die V10 T1-Grenzwerte betrugen 150 g Asche, wobei Ruß als Prozentsatz des Arbeitszyklus mit einem Grenzwert von 49 % angegeben wurde. Werte sind in den Gruppen 068 oder 075 von 01 und 011 für V10 sichtbar. Ich weiß, dass der R5 nur die Hälfte eines V10 ist, daher sind diese Zahlen vielleicht nützlich. Ich erinnere mich, dass ich von VWOA eine Service-Update-Mitteilung erhalten habe, dass DPFs nach 125.000 Meilen ausgetauscht werden müssen. Natürlich werde ich das ignorieren.
 
#5 ·
Ich dachte, die V10 T1-Grenzwerte betrugen 150 g Asche, wobei Ruß als Prozentsatz des Arbeitszyklus mit einem Grenzwert von 49 % angegeben wurde.
Die Werte sind in Gruppe 068 oder 075 von 01 und 011 für V10 sichtbar.
Ich habe drei Werte in Gruppe 068, und nur einer davon (der zweite) ist absolut, die anderen sind in Prozent. Dieser Wert lautet 85 - wenn Ihre Informationen also korrekt sind, ist dies die aktuelle Aschemenge in Gramm, offensichtlich. Es scheint ziemlich konstant zu sein, obwohl er in meinem letzten Scan von 84 auf 85 sprang (von vor >3000 Meilen) - ein weiteres Anzeichen dafür, dass dies tatsächlich die berechnete Aschemenge sein könnte. Ich weiß nicht, wie oft er springt, denn das älteste Protokoll dieser speziellen Gruppe, das ich habe, ist von vor etwa 3000 Meilen.

Gruppe 075 zeigt drei Temperaturwerte (von denen ich annehme, dass es sich um die Temperatursensoren entlang der Auspufflinie handelt) und einen Prozentwert (der in verschiedenen Protokollen wild herumzuspringen scheint) - das kann also nicht die absolute Aschemenge sein.

Ich weiß, dass der R5 nur die Hälfte eines V10 ist, also sind diese Zahlen vielleicht nützlich.
Ja, aber meines Wissens haben V10s zwei DPFs - einen separaten für jede Zylinderbank. Ich gehe also davon aus, dass 150 Gramm die Kapazität eines einzelnen DPF sind. Denn wenn es die von zweien insgesamt wären, dann hätte einer nur eine Kapazität von 75 Gramm, und ich hätte bereits eine DPF-Vollwarnung oder so etwas bekommen sollen. Richtig?

Außerdem hat jemand hier geschrieben über seinen Touareg - ohne den genauen Motortyp und das Modelljahr zu identifizieren, das er hatte -, dass er einen Ausdruck von einem Händler erhalten hat, in dem die maximale Aschekapazität seines DPF mit 330 Gramm angegeben wurde. Das ist also auch ein Hinweis auf einen einzelnen DPF für einen 5-Zylinder-Auspuff mit einer maximalen Aschekapazität von mindestens 150-165 Gramm.

Ich erinnere mich, dass ich von VWOA eine Service-Update-Mitteilung erhalten habe, dass DPFs nach 125.000 Meilen ausgetauscht werden müssen. Natürlich werde ich das ignorieren.
Kann ich fragen, wie hoch Ihre berechnete Aschemenge in Gruppe 068 ist? Haben Sie auch einen ähnlichen Satz von Werten in Gruppe 075?
 
#6 ·
Ja, der V10 hat zwei Steuergeräte mit identischen Messwertblöcken in 068 und 075. Block 068,1 ist derselbe wie 075,3 und zeigt den Rußbeladungsanteil in % an, gemessen von G450 und G451. Er muss weniger als 50 % betragen. Die aktive Regeneration wird spätestens bei 40-45 % ausgelöst.
068,2 ist Gramm Asche und muss weniger als 150 g betragen. Ich kenne den Algorithmus für diese Berechnung nicht, aber meiner steigt an, vielleicht ein Gramm alle dreitausend Meilen, da ich nach 120.000 Meilen hauptsächlich mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn unterwegs bin und bei 40 und 41 Gramm liege. Ich habe passive Regeneration bei etwa 2200 U/min, wenn die Rußbeladung auf 0 % sinkt.
Diese obigen Parameter stammen von Dr. Peter von Ross-tech.
 
#14 ·
Leute, interessanter Fund. Ich konnte einige Sendeeinheiten zwischen 76 und 108 ohne Tags finden, einige gaben mir Bit-Werte, während andere mir Temperatur- und Druckwerte lieferten. Ich muss die Informationen noch aufzeichnen/bearbeiten, um zu sehen, was es ist, wollte es aber mit euch besprechen, falls ihr es schon einmal erlebt habt. Ich habe Ross-Tech angerufen und sie sagten mir, dass sie keine Informationen für IDs über 76 haben, also bin ich ratlos.
 
#15 ·
1. Protokollieren Sie alle Blöcke
2. Fahren Sie 1-2000 Meilen
3. Protokollieren Sie alle Blöcke erneut
4. Vergleichen Sie Blöcke in 1 und 3, um zu sehen, welcher der MVBs um ein paar Einheiten gestiegen ist (oder wenn es sich um einen Wert unter 1,0 handelt, dann um ein paar Hundertstel) und nicht als temporärer Wert, Einspritzmenge usw. gekennzeichnet ist. Das ist Ihr DPF-Aschemasse-/Volumenzähler. Er wird normalerweise auch von einem Prozentwert in derselben Gruppe begleitet, der den aktuellen Rußpegel markiert.
 
#16 ·
Heute habe ich die Gruppe 068 für Motor 1 und 2 ausgeführt.
Motor 1
Tastverhältnis - keine Einheit - Tastverhältnis
4,7 %. - 80 - 0
Ich schätze also, dass die Asche 80 g beträgt.

Motor 2
Alle Werte sind Null.

Also ist definitiv etwas seltsam. Ich habe 178.000 Meilen mit dem Treg zurückgelegt, und auf Bank 2 ist nichts, während Bank 1 80 anzeigt. Nun, ich beschwere mich nicht über Bank 2, aber die Motorkontrollleuchte, die wie ein Uhrwerk angeht, nach jedem dritten Regenerationszyklus, nervt mich. Ich bringe das Biest zum VW-Händler (dem ich am meisten verabscheue) nur zur Diagnose, der andere Händler konnte nichts Falsches finden, obwohl er den Fehlercode sah. Ich wünschte, ich würde in einem halbwegs anständigen Staat leben aaaaaagh.........
 
#17 ·
Motor 2 Alle Werte sind Null. Da ist also definitiv etwas komisch. Ich habe 178.000 Meilen auf dem Treg gefahren und es gibt nichts auf Bank 2, während Bank 1 80 anzeigt.
Das ist nicht die zweite Bank, die Sie dort lesen. Die DPF-Werte für die zweite Bank befinden sich in MVB 075 in ECU 1. Sie muss ähnliche Werte wie Ihre erste Bank anzeigen, da offensichtlich beide 5-Zylinder-Bänke etwa die gleiche Ruß- und Aschemenge erzeugen. Es sei denn, es gibt (oder gab irgendwann) etwas mit einer der Bänke oder den DPFs nicht stimmt.
 
#20 ·
Bei meinem 2006 V10 (NA) ist es notwendig, sowohl die Adressen 01 als auch 11 zu überprüfen, um beide Bänke zu sehen. Entweder 068 oder 075 zeigen DPF-Werte an. Ich versuche immer, die Drehzahl auf meinen langen Fahrten auf etwa 2200 U/min zu bringen, um die passive Regeneration in Gang zu setzen. Nach der gestrigen 700-Meilen-Fahrt nach CO lag mein Rußgehalt bei 0 % und die Asche bei 48 Gramm auf beiden Steuergeräten. Ziemlich gut für 127 Meilen, oder? Ich befürchte jedoch, dass der Nockenwellen-/Stößel-Ausfall eines dieser Tage kommt.
 
#23 ·
X
Leute, ich habe den Treg genommen. Zum Händler und laut dem Mechaniker muss der Temperatursensor vor dem Turbolader auf der Beifahrerseite ersetzt werden. Kann dies ohne Absenken des Motors erfolgen?
Am besten für Sie - und für andere mit dem gleichen Problem, die später suchen - dass Sie einen eigenen neuen Thread mit einem relevanten Titel starten.
 
#30 ·
OK, also ich musste meinen Treg endlich zu den Jungs in OH bringen. Ja, meine neu gefundenen "besten Freunde". Es sieht so aus, als hätte ich eine "Ursache-Wirkungs"-Situation erlebt. Die Jungs testeten jeden erdenklichen Sensor und alle funktionierten einwandfrei. Die nächste Option war, den DPF zu reinigen, obwohl er nur 80 g anzeigte. Der Fehler ist bisher nach 3 Testtagen nicht wieder aufgetreten. Der Mechaniker glaubt, dass der DPF, da die Stage 2 Colt Cams mehr Abgasvolumen ausstoßen, es nicht bewältigen konnte, wenn sich Ruß darin befand, so dass die Abgase nach der Reinigung frei fließen können. Ich hoffe, das ist die Lösung, da ich nicht gerne den ganzen Weg zurück nach OH fahren möchte.