Club Touareg Forum banner

Stoßdämpfer-Austausch-Kilometerstand

1K views 10 replies 6 participants last post by  Lars_NM  
#1 ·
Ich habe schnell nach "Shocks" gesucht und eine Reihe von Treffern auf dieser Website gefunden, aber ich suche nach einer Zeitleiste oder Kilometerrichtlinie - falls sie sich woanders auf dieser Website befindet, entschuldige ich mich dafür, sie übersehen zu haben. Wie auch immer... Ich habe einen 2014er Touareg VR6 R-Line, den ich mit etwa 42.000 Meilen gekauft habe und der jetzt etwa 108.000 Meilen hat. Seit ich ihn besitze, gab es nie Probleme. Habe vor kurzem Bremsen/Beläge machen lassen. Ich fahre nie abseits der Straße, aber einige der Straßen, auf denen ich in der Gegend von Südost-Wisconsin fahre, sind gelinde gesagt nicht gerade so glatt wie in Florida. Ich beginne gerade, eine kleine Weichheit oder zusätzliches Wippen in meinem Fahrverhalten zu bemerken, und ich bin neugierig, wann die Fahrwerkskomponenten normalerweise ausgetauscht werden müssen. Ich bin kein Mechaniker, aber ich habe einen neuen lokalen Kollegen, der etwa 20 Jahre lang VW-Mechaniker war. Ich dachte, ich würde mir auf dieser Website ein paar Anregungen holen, bevor ich ihn frage. Ein Kommentar dazu - ich war ein wenig enttäuscht, als ich das Auto von der Bremsenreparatur abholte - ich bat darum, zu bestätigen, dass er OEM-Teile verwendet hat, und er sagte, es habe keinen Sinn, "extra" für OEM-Markenbremsen zu zahlen. Ich hätte es vorgezogen, wenn ein Mechaniker mich zuerst gefragt und mir die Wahl und den Preisunterschied genannt hätte. Bitte kommentieren Sie auch die Marke der Stoßdämpfer/Federbeine/Federn.
 
#2 ·
Man muss sich wirklich danach richten, wie sich das Fahrwerk anfühlt – Stoßdämpfer können frühzeitig ausfallen oder manchmal über 200.000 Meilen halten – vieles hängt wahrscheinlich von den Straßen ab. Klingt, als ob Sie sie jetzt brauchen. Ich würde Bilsteins empfehlen – B6, wenn Sie bereit sind, das Geld auszugeben und eine kleine Steifigkeit nicht stört, andernfalls die OEM-äquivalenten B4.
 
#3 ·
Man muss sich wirklich danach richten, wie sich die Federung anfühlt - Stoßdämpfer können frühzeitig ausfallen oder manchmal über 200.000 Meilen halten - vieles hängt wahrscheinlich von den Straßen ab. Klingt, als ob Sie sie jetzt brauchen. Ich würde Bilsteins empfehlen - B6, wenn Sie bereit sind, das Geld auszugeben und eine kleine Steifigkeit nicht stört, andernfalls die OEM-äquivalenten B4.
Warum Bilstein B4 gegenüber den SACHS-Dämpfern ab Werk?
 
#5 · (Edited)
Ja, einverstanden, das ist ein sanfter Schock. Ich habe gehört, dass der B4 etwas straffer ist als der SACHS, ich denke, das ist es, was ich will, aber wer weiß. Ich hatte SACHS auf meinem Passat B5 von 1999, ich habe die Vorderradaufhängung ersetzt, aber die Stoßdämpfer behalten und 245.000 km damit gefahren, und sie waren nicht undicht und schienen immer noch in Ordnung zu sein. Und meine Touareg SACHS bei 150.000 km scheinen auch nicht schlecht zu sein, obwohl ich etwas Öl an einem der hinteren Stoßdämpfer bemerkt habe, also bin ich gerade dabei, sie auszutauschen. Der B4 war früher günstiger als der SACHS, aber das stimmt jetzt nicht mehr. Ich wünschte, ich hätte einige Stoßdämpfer-Dyno-Ergebnisse für die beiden.
 
#8 ·
Ich wünschte, ich hätte einige Stoßdämpfer-Dyno-Ergebnisse zu den beiden.
Bilstein vermarktet den B4 als OEM-Äquivalent, daher wette ich, dass sie versuchen, den Sachs-Stoßdämpfer ziemlich genau anzupassen. Ich frage mich, ob einige der Berichte, dass die B4s steifer sind, nur daher kommen könnten, dass Leute von einem abgenutzten Sachs zu einem neuen B4 wechseln... es ist schwer vorstellbar, dass so viele Leute echte Erfahrungen mit beiden neuen Stoßdämpfern am selben Fahrzeug haben.

Meiner Meinung nach ist der OEM Sachs-Stoßdämpfer eine gute Steifigkeit für den Offroad-Einsatz auf einem leeren/unbeladenen Touareg, aber wenn man ihn bis zum zulässigen Gesamtgewicht mit Ausrüstung belädt, wird er selbst für den Offroad-Einsatz zu weich, und der B6 wird ungefähr richtig - und der B6 ist ein viel robusterer und hitze-/ermüdungsbeständigerer Stoßdämpfer. Da ich Overlanding betreibe, fahre ich immer mit viel Ausrüstung ins Gelände, also scheint der B6 perfekt zu sein, aber wenn ich Freizeit-Offroad-Fahrten ohne Unmengen an Campingausrüstung machen würde, würde ich vielleicht in Erwägung ziehen, B6s auf die Steifigkeit von B4s umzurüsten - obwohl das eine Menge Geld ist, wenn man einfach ein paar B4s aufstecken könnte.
 
#7 ·
RE: Ihre Frage zu den Bremsen, OEM-Teile kosten Sie das Dreifache. Es wird keinen nennenswerten Unterschied geben, wenn Sie Original-VW-Teile verwenden, im Vergleich zu einer guten, seriösen Marke wie Zimmerman/Pagid, was die Bremsleistung oder Langlebigkeit betrifft. Ihr Mechaniker hat Recht.

Was die Federbeine betrifft, so geht man im Allgemeinen nach Gefühl. Wenn Sie etwas Wackeln verspüren, sind Ihre Stoßdämpfer wahrscheinlich auf dem Weg nach draußen. Sachs/Bilstein B4 sind solide und preiswert.
 
#10 ·
Ich habe einen T1, also vielleicht nicht zutreffend, aber ich bin sehr zufrieden mit den Sachs-Stoßdämpfern, die ich eingebaut habe. Ich bekomme tonnenweise Komplimente von Freunden, die fragen, ob ich eine Luftfederung habe.
 
#11 ·
Ich habe mich für den SACHS-Aftermarket entschieden. Sie sind OE-Lieferant. Sie können zum Händler gehen und das 3-fache bezahlen oder sie bei Amazon, rockauto, fcpeuro kaufen und dasselbe bekommen. Ich hatte 150.000 Meilen. Ein hinterer Stoßdämpfer war sehr leicht undicht, der Rest war trocken, aber die N2-Ladung war geringer als bei den neuen Stoßdämpfern. Anscheinend kann das Öl aufgrund von Alterung und Schereffekten sowohl des Öls als auch des Additivpakets dünner werden. Das Gefühl ist in etwa das gleiche wie bei meinen alten Stoßdämpfern. Keine große Veränderung.